Echokardiographie
Die Echokardiographie ist eine Untersuchung des Herzen mittels Ultraschall. Diese Methode ist harmlos, schmerzlos und erlaubt Aussagen über die Kontraktionskraft des Herzens, sowie auch darüber, ob Areale des Herzens von einer Minderdurchblutung betroffen sein können.
Weiters kann man Herz-Klappenfehler (sog. Vitien), die zu einer Belastung des Kreislaufsystems führen können ausfindig machen.
Abdomensonographie
Mit Hilfe der Abdomensonographie verschafft man sich einen Überblick über die Organe des Bauches. Hierbei kann man z.B. Krankheiten der Leber, Steine in der Gallenblase, etc. feststellen. Bei einigen Auffälligkeiten können noch weitere Untersuchungen notwendig sein.
Schilddrüsensonographie
Schildrüsensonographie
Die Sonographie der Schilddrüse dient zur Beurteilung, ob Knoten oder Zysten vorhanden sind oder ob die Schilddrüse vergrößert ist oder nicht. Vor allem bei Hormonstörungen der Schilddrüse ist eine auch eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse, damit die weitere Therapie daran angepasst werden kann.
Carotissonographie
Die Carotis ist die Halsschlagader. Sie ist ein guter Indikator für Gefäßschäden, welche durch Gefäßverkalkung (sog. Arteriosklerose) verursacht werden können. Weiters ist bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Leiden, wie zum Beispiel bei der Abklärung von Schwindel oder Synkopen, eine Untersuchung der Carotis notwendig.