EKG
Das EKG ist eine Untersuchung des Herzens. Dabei werden die elektrischen Ströme, die das Herz schlagen lassen graphisch abgebildet, gemessen und ausgewertet. Dies ermöglicht unter anderem Aussagen über bestimmte Funktionen des Herzens, über eventuelle Krankheit der Herzkranzgefäße oder über Herzrhythmusstörungen.
Mit diesem einfachen diagnostischen Mittel ist es möglich eine Vielzahl von Aussagen über ihr Herz zu treffen.
Ergometrie
Die Ergometrie ist eine Belastungsuntersuchung des Herzens. Hier wird auf einem Fahrradergometer gegen einen ansteigenden Widerstand gefahren, gleichzeitig werden ein laufendes EKG geschrieben und der Blutdruck gemessen. Der Zweck der Ergometrie ist es, etwaige Erkrankungen der Herzkranzgefäße sichtbar zu machen, die Beurteilung ob eine Belastungs-Bluthochdruck vorliegt, oder ob es zu Herzrhythmusstörungen unter Belastung kommt.